Um die zahlreichen individuellen Kundenwünsche berücksichtigen und
dabei selbst Einzelstücke rentabel produzieren zu können, setzt
Haumberger Fertigungstechnik auf Proalpha Produktion. Dabei spielt
das Feinplanungstool Advanced Planning & Scheduling, kurz APS, eine
wichtige Rolle. Das Tool steuert den Einsatz von 14 Maschinen und
über 30 rückmeldenden Mitarbeitern – immer unter Berücksichtigung
der Wunschtermine der Kunden.
Eine Leitrechnersoftware, die über eine Schnittstelle an die
ERP-Lösung angebunden ist, empfängt die vom APS geplanten
Produktionsaufträge. Die Maschine arbeitet diese ab und meldet
Laufzeiten automatisch zurück. Die Zeiten der Mitarbeiter werden
ebenso laufend zurückgemeldet. So lassen sich Produktionsdaten in
Echtzeit an das Planungstool übergeben, um sie für eine
Ressourcenplanung zu nutzen. Darüber hinaus kann der
Maschinenbauer damit sowohl Puffer in der Materialbereitstellung
als auch Überkapazitäten im Materialbestand oder Übergangszeiten
in der Materialbereitstellung minimieren. Teile, die längere
Maschinenzeiten erfordern, plant das APS für den Nachtlauf ein,
mit einem Minimum an Personal.